Mythen – Wunder – Emotionen: Indianer auf dem Kriegspfad 08/09

14. April 2009 | 00:01 Uhr | Von Steilpass | Kategorie: Nachrichten Eishockey

Erste große Film-Dokumentation über eine Sportmannschaft aus Hannover – die EC Hannover Indians

Die Eishockey-Profis der EC Hannover Indians sind für guten Sport und eine unglaubliche Atmosphäre im Stadion am Pferdeturm bekannt. Ihre außergewöhnlichen Fanaktionen und Zuschauerrekorde stellen selbst DEL-Clubs in den Schatten. Jetzt hat sich der Play-Off-Finalteilnehmer eine für Hannover und Umgebung einzigartige Aktion einfallen lassen: Die Dokumentation „Mythen – Wunder – Emotionen“ bannt die emotionalsten Momente der Mannschaft und Fans während des Kriegspfads 08/09 auf Zelluloid. Premiere ist der 25. April 2009.

Die EC Hannover Indians spielen, was Kult und Herzblut anbelangt, schon lange in der obersten Liga. Dies zeigt nun der erste Film über die Höhepunkte des aktuellen Kriegspfads, wie die Indians ihre Saison traditionell nennen. Die Indians-Partner NOT REAL! und mecom marketing haben eine aufwendige Dokumentation über die Hauptrunde sowie die Play-Offs zum Aufstieg in die 2. Bundesliga umgesetzt. Es ist die erste Produktion über ein Sportteam aus Hannover.

„Die Saison hat uns außerordentlich viele unglaubliche Erlebnisse mit der Mannschaft und den Fans geboten. Die Highlights wollen wir quasi als Erinnerung in diesem Film festhalten und so den Kriegspfad krönen“, beschreibt Dirk Wroblewski, Geschäftsführer der EC Hannover Indians GmbH, das Projekt. In 60 emotionalen Film-Minuten werden die schönsten Momente der letzten sieben Monate gezeigt: Zuschauerrekorde, Fanzüge mit 2.000 Personen zu Auswärtsspielen, die Wahl zum Sportteam des Jahres in Hannover – vor Erstligisten wie Hannover 96 – und vieles mehr. Einblicke in Umkleidekabinen, bei Traineransprachen und Trainingseinheiten zeigen eine Mannschaft „zum Anfas sen“ – in Kinoqualität.

Carsten Meiners, Regisseur und Geschäftsführer der NOT REAL! medien design GmbH, ist begeistert: “Wer einmal im Eisstadion am Pferdeturm war, ist Fan, egal ob er vorher Eishockey interessant fand oder nicht. Diese Faszination wollten wir festhalten: Der Film ist eine emotionale aber reale Dokumentation mit vielen Hintergründen, unglaublichen und auch extrem angespannten Situationen bei Spielern, Fans sowie dem Team rund herum.“ Das Projekt belegt nicht nur, dass die Indians eine Herzensangelegenheit sind und in der Region einen absoluten Underdog-Status genießen. Es wird gleichzeitig gezeigt, dass Hannovers Menschen und Indians-Fans emotionsgeladen und nicht „nordisch-unterkühlt“ sind.

„Die erste derartige Sport-Dokumentation aus Hannover beansprucht jedoch keinen Kinoerfolg für sich. Eine positive Reaktion bei den Fans und innerhalb der Region ist das einzig festgeschriebene Ziel“, sagt Kai Brandt, Marketingverant wortlicher der EC Hannover Indians. Die Premiere wird am Samstag, 25. April 2009, im CinemaxX-Nikolaistraße stattfinden, weitere Veranstaltungen auf Großbildleinwand sind avisiert. Zur Premiere erscheint auch die DVD „Mythen-Wunder-Emotionen“.
Indians Film

auf Facebook posten


Werbung

Keine Kommentare möglich.