Hannover Scorpions beenden Jahr mit Pleite gegen München

28. Dezember 2010 | 23:12 Uhr | Von Steilpass | Kategorie: Nachrichten Eishockey

Im letzten Pflichtspiel des Jahres 2010 sind die Hannover Scorpions noch einmal kräftig unter die Räder gekommen. Gegen den EHC München unterlag das Team von Trainer Toni Krinner deutlich mit 3:7 (1:1, 1:5, 1:1). Vor 5.072 Zuschauern in der heimischen TUI Arena trafen Thomas Dolak, Martin Hlinka und Adam Mitchell für die Niedersachsen.

scorpions-muenchen

Nachdem am Sonntag das Gespann Jonas Langmann / Lukas Steinhauer im Tor des Deutschen Meisters beginnen durfte, pausierte heute Lukas Steinhauer. Für ihn rückte Youri Ziffzer auf die Bank der Gastgeber, zwischen den Pfosten startete erneut Jonas Langmann ins Spiel. Niki Mondt verteidigte neben Aris Brimanis, da Paul Manning aufgrund von Adduktorenproblemen passen musste, Ben Cottreau (Gehirnerschütterung) und Tino Boos (Reha nach Schambein-OP) standen als Langzeitverletzte ohnehin als Ausfälle fest.

Die Gastgeber begannen gut und vor allen Dingen zielstrebig wie schon zuletzt gegen Wolfsburg. Doch im Gegensatz zum Sonntag belohnten sich die Scorpions dann auch selbst. Ziemlich genau fünf Minuten waren gespielt, als Tore Vikingstad zu Klaus Kathan passte, dieser abzog und Thomas Dolak den Abpraller mustergültig verwertete. Doch das 1:0 sollte nur gut eine Minute bestand haben, weil erneut eine Aneinanderkettung von kleinen Fehlern zu einem Gegentor führte. Zunächst vertändelte Patrick Köppchen die Scheibe in der neutralen Zone, Hannover erkämpfte sich die Scheibe zurück, doch Chris Herperger spielte die Scheibe ohne Übersicht zurück zu einem Münchner. Dieser hiess Sören Sturm und ließ sich nicht zweimal bitten – mit einem satten Schuss aus der halbrechten Position überwand Sturm Jonas Langmann und das Unentschieden war wieder hergestellt. Die Gastgeber ließen sich kaum aus der Ruhe bringen und hatten insbesondere auch bei drei Powerplays gute Chancen die erneute Führung zu erzielen, doch spätestens bei Jochen Vollmer war Endstation für die Hannoveraner, die allerdings deutlich mehr Schüsse aufs Tor abfeuerten als noch in den Überzahlspielen der vergangenen Partien. Und da auf der Gegenseite auch Jonas Langmann seinen Kasten sauber hielt, wurden beim Stand von 1:1 zum ersten Mal die Seiten gewechselt.

Der zweite Abschnitt begann wie der erste. Zwar konnten die Scorpions die verbleibenden 43-Überzahlsekunden nicht mehr nutzen, doch nach nur 75 gespielten Sekunden war es dann doch soweit. Als eine Strafe gegen München angezeigt war nutzte Martin Hlinka eine kurze Verwirrung in der Abwehr der Bayern, verlud Jochen Vollmer und schloss mit der Rückhand wunderschön in den rechten Winkel ab. Die Scorpions schienen auf dem richtigen Weg, doch der Gegentreffer sollte dieses Mal noch schneller fallen. Nur 42 Sekunden nach dem 2:1 traf David Wrigley zum 2:2 für den EHC. Dieser Treffer hatte deutlich Spuren bei den Gastgebern hinterlassen, bei denen fortan nichts mehr funktionierte. Einzig beim Stand von 2:4, Jordan Webb hatte zwischenzeitlich zwei Mal für München getroffen, hatte David Wolf die große Chance, dem Spiel eine erneute Wendung zu geben. Doch freistehend vor Jochen Vollmer zielte Wolf neben das Tor und vergab so die Möglichkeit zum Anschluss. Stattdessen trafen die Bayern in Person von Bryan Adams und David Wrigley zwei weitere Male und zogen so auf 2:6 davon. „Wir wollen die Scorpions sehen“, hallte es erstmals durch die TUI Arena.

Und dass es zum Ende des Spiels erstmals seit langer Zeit Pfiffe für das eigene Team gab, lag wahrscheinlich auch etwas am letzten Drittel. Denn wenngleich sich München auf das Verwalten des Ergebnisses beschränkte hatte man nie den Eindruck, Hannover könnte die Partie noch eng gestalten geschweige denn drehen. Bezeichnend: Die einzige Chance der Gastgeber vergab Matt Dzieduszycki nach schöner Vorarbeit von Chris Herperger und Patrick Köppchen in Unterzahl. München dagegen spielte locker das Spiel zu Ende und erhöhte in Überzahl durch Johan Ejdepalm gar noch auf 2:7, erst kurz vor Ende der Partie betrieb Adam Mitchell noch etwas Ergebniskosmetik durch seinen Treffer zum 3:7. Unter dem Strich endete das letzte Heimspiel 2010 wie das erste begann, nämlich mit einer Heimniederlage mit sieben Gegentreffern.

Hannover Scorpions – EHC München 3:7 (1:1, 1:5, 1:1)

Tore: 1:0 Dolak (Kathan, Vikingstad – 05:01 Min.), 1:1 Sturm (06:17 Min.), 2:1 Hlinka (Maki, Reiss – 21:27 Min. – 6:5), 2:2 Wrigley (Gyori, Lavallee – 22:09 Min.), 2:3 Webb (Wrigley – 26:36 Min.), 2:4 Webb (Adams, Ejdepalm – 31:27 Min. – PP1), 2:5 Adams (Webb, Kompon – 36:08 Min.), 2:6 Wrigley (Webb, Vogl – 38:14 Min.), 2:7 Ejdepalm (Wrigley, Gyori – 53:13 Min. – PP1), 3:7 Mitchell (Maki – 59:40 Min.)

Strafen: Hannover 8 + 10 (S. Goc), München 6

Schiedsrichter: Heiko Dahle /Carsten Lenhart

Zuschauer: 5.072

Aktuelle Information: SPIELABSAGE DEG METRO STARS – HANNOVER SCORPIONS

Das Spiel der Hannover Scorpions am kommenden Sonntag, den 02. Januar 2011 bei den DEG Metro Stars fällt aus. Grund sind Sicherheitsbedenken des ISS Dome Betreibers: Die erheblichen Schneemassen auf dem Dach könnten bei einem Herunterrutschen eine erhebliche Gefahr für die ein- oder ausströmenden Besucher bedeuten.

Der neue Termin für das Spiel wird noch bekannt gegeben. Wichtig für die Zuschauer: Alle Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit!

auf Facebook posten


Werbung

Keine Kommentare möglich.