Deutsche Polo-Meisterschaft Maspe 2011
20. Juni 2011 | 15:01 Uhr | Von Steilpass | Kategorie: Nachrichten Pferdesport24. bis 26. Juni und 1. bis 3. Juli 2011
Spielzeiten: Freitags ab 15 Uhr, samstags ab 14 Uhr,
Sonntag ab 13 Uhr (Finaltag ab 12 Uhr)
Ein Landeschef mit schottischen Wurzeln als Schirmherr, ein ehemaliger britischer Offizier als Moderator, Pimm’s & Picknick: Der Niedersächsische Polo-Club e. V. lädt für den 24. bis 26. Juni und den 1. bis 3. Juli zu einer wundervollen Landpartie mit anglophilem Charakter auf sein Spielfeld vor den Toren Hannovers ein. Acht Teams kämpfen an zwei Wochenenden in Langenhagens Ortsteil Maspe um die Deutsche Polo-Meisterschaft. Die Schirmherrschaft für dieses hochkarätige sportliche und gesellschaftliche Ereignis hat Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister übernommen.
Maspe hat bei der Wahl des Austragungsortes für die Deutsche Polo-Meisterschaft Städte wie Berlin und Düsseldorf ausgestochen, das EU-Projekt „Pferdestärken Langenhagen“ freut sich, dass es gelungen ist, eine weitere Pferdesportattraktion für die Stadt zu gewinnen. „Maspe ist für Polo das geworden, was Luhmühlen für die Vielseitigkeit ist“, sagt Wolfgang Kailing, Präsident des Niedersächsischen Polo-Clubs und Turnierorganisator. Nicht nur das schnelle Geläuf auf einem der besten Plätze Europas sei der Grund: „Wir haben uns mit unseren Turnieren in den vergangenen Jahren einen guten Namen als Organisatoren und Gastgeber gemacht. In der Poloszene gilt Maspe vor allem dank der stetig wachsenden Besucherzahl als einmalig.“
Erstmals wird eine Deutsche Polo-Meisterschaft ohne Unterstützung ausländischer Gastspieler auf so hohem Niveau ausgetragen. In den deutschlandweit aktiven Clubs haben sich acht starke Teams formiert. Für Hannover tritt Chiropraktiker Wolfgang Kailing mit Schuhbaron Peter Kienast aus der Wedemark, dem in Hannovers Stadtteil Linden lebenden Studenten Maurice Hauss und dessen Bruder Daniel in den Farben der Norddeutschen Landesbank NORD/LB an. Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Amateurklasse vor zwei Wochen in Düsseldorf, starten Teamcaptain Kailing und seine Mitspieler hoch motiviert in die Vorrunde der Meisterschaft in der nächst höheren Spielklasse: „Unsere Pferde sind top trainiert. Jetzt hoffen wir, dass unserem Team am Wochenende viele pferdebegeisterte Zuschauer den Rücken stärken.“ Weitere Teampartner der diesjährigen Veranstaltung sind: TUI – Robinson Club, Bentley Hannover, Einbecker Brauhaus, Helmer, IsernHäger – die Backkultur und der VIP-Caterer Party Löwe. Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung ist Gastgeber der rund 150 Turnierpferde und garantiert damit eine optimale Unterbringung der wertvollen Vierbeiner.
Garant für Fair Play auf dem Spielfeld ist der international renommierte Umpire Henry Stevens, der jüngst bei den indischen und amerikanischen Meisterschaften im Einsatz war. Die Schiedsrichter werden von Dr. Ralf Luckey vom DIG (Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik) gesponsert.
Die Gäste des Turniers sind nicht an feste Sitzplätze gebunden. Fröhliche Kommunikation ist angesagt, venenstärkendes Platzeintreten, und es wird traditionell leicht Alkoholisches mit Obst und Gemüse getrunken: Pimm’s! Ein Dresscode gilt beim Polo nur für Ross und Reiter. Insider richten ihre Garderobe nach dem Wetterbericht. Für Polo-Neulinge gibt’s einen Tipp: Die Schattenseite in Sunny Maspe ist für die Pferde reserviert, das Publikum fiebert auf der Sonnenseite des Spielfeldes mit – freitags leger, samstags sportlich und sonntags elegant!
Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt ist am freitags frei, samstags und sonntags zahlen Erwachsene 15 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Besuch an allen Veranstaltungstagen kostenlos. Ein Shuttle-Service zwischen Park- und Poloplatz ist eingerichtet: Gäste steigen unter anderem in den neuen Amarok von VW-Nutzfahrzeuge!
Der Niedersächsische Polo-Club hofft für 2011, dass eine Rekordzahl pferdebegeisterter Besucher aus der Region und ganz Norddeutschland durch das neue von der Fuhrberger Zimmerei gestiftete Eingangshaus im niedersächsischen Fachwerkstil strömen. Auch die vierbeinigen Begleiter sind herzlich willkommen.
Alle Daten auf einen Blick
Vom 24. bis 26. Juni und 1. bis 3. Juli 2011 kämpfen acht Teams um die Deutsche Polo-Meisterschaft. Gespielt wird freitags ab 15 Uhr, samstags ab 14 Uhr und Sonntag, 26. Juni, ab 13 Uhr. Am Finaltag, 3. Juli, beginnt das erste Spiel bereits um 12 Uhr. Veranstaltungsort ist der Poloplatz am Waldkaterweg, 30855 Langenhagen, Ortsteil Maspe. Der Eintritt ist freitags frei, samstags und sonntags zahlen Erwachsene 15 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben an allen Veranstaltungstagen freien Eintritt. Karten gibt es an der Tageskasse.
Werbung