Bericht der männlichen Fußballjugend des HSC-Hannover vom 13.11. und 14.11.2010

15. November 2010 | 23:13 Uhr | Von Steilpass | Kategorie: Nachrichten Fussball

hsc-halle

Für die Mannschaften von der G bis zur D-Jugend spielt das Wetter keine Rolle mehr. Die Hallenrunde hat begonnen.

Den Beginn machten die Kleinsten des HSC. Mit insgesamt drei Mannschaften, im G-Jugend Bereich ist der HSC in dieser Altersklasse gut vertreten. Trainiert und betreut werden die Mannschaften vom Dreigestirn Frank-Peter, Philip und Martin Sievert.
Am Samstag war es für die G 1 soweit. Die Hallensaison begann und die Mannschaft traf am 1. Spieltag auf den TSV Kirchrode, den Badenstedter SC und SV Eintracht Hannover. Nachdem Marathon am Vorabend noch seine Mannschaft zurückgezogen hatte. Die G 1 eröffnete den ersten Spieltag mit dem Spiel gegen den TSV Kirchrode und die HSC-Jungs gaben von Anfang an Vollgas. Es folgte eine schnelle 1:0 in Führung. Auch danach ließen der HSC nicht locker und konnte so den Vorsprung bis zur Halbzeit noch auf 3:0 ausbauen. In der zweiten Halbzeit dominierten die G 1 weiter das Spielgeschehen und so stand es am Ende durch die Tore von Ayhan, Neel, Nando und Assil (2) 5:0. Im zweiten Spiel war der Badenstedter SC Gegner. Diese Mannschaft, trainiert erst kurz zusammen. Die Jungs vom BSC haben tapfer gekämpft und sich gut geschlagen, aber der HSC hatten einen super Tag erwischt und tollen Kombinationsfußball gezeigt. Das war schon ganz großer Sport! Auch der gut haltende Torwart von Badenstedt war oft chancenlos und so gewannen die G 1 das Spiel am Ende mit 9:0 (5:0). Die Tore erzielten Neel (2), Juan (2), Jan (2), Alessandro, Otto, Assil.

Geschafft, nach langen Wochen der Vorbereitung mit einigen Freundschaftsspielen sind die Mädchen und Jungs der G2 und G3 im aktiven Spielbetrieb angekommen. Für die Jungs der G2 war Samstag Morgen um 9.30 Uhr der Anpfiff zum ersten Punktspiel. Vor dem ersten Match waren doch alle sehr aufgeregt und die Anspannung bei den zahlreichen Eltern war groß. Gegner in dieser ersten Partie waren die Kleinen vom SV Arminia II. In einer ausgeglichenen Partie konnte die G 2 sich mit 1:0 Toren durchsetzen und der Jubel über den unerwarteten Sieg war riesig. Im nächsten Spiel traf der HSC auf die 3. Mannschaft vom OSV. Eine Mannschaft wie der HSC mit einem jüngeren Jahrgang. Auch hier gab es für einen 1:0 Erfolg, der auch durchaus verdient war. Das letzte Spiel brachte der Mannschaft dann die Zweite von Borussia. Hier nun ein Gegner mit einem reinen 2004er Jahrgang. Man merkte es den Kleinen an, dass sie ein wenig Respekt vor den großen Spielern hatten. Trotz einer leichten Überlegenheit, trennten sich die Mannschaften torlos.

In der nächsten Staffel waren die Mädchen der G 3 am Start. Auch sie hatten an diesem Spieltag 3 Spiele. Leider konnte die G 3 nur mit 7 Mädchen antreten, da zwei erkrankt und eine sich vorzeitig abgemeldet hatte. Nur eine Auswechselspielerin, das würde hart werden. Erster Gegner die Jungs von Stern Misburg II. Die Mädchen der G 3 begannen etwas zu schüchtern das Spiel und so kamen die Misburger zum 1:0. Nun wurde der HSC wach und kamen auch zu einigen Chancen. Eine davon wurde zum 1:1 Ausgleich genutzt. Dies stellte auch das Endergebnis dar. Das zweite Spiel brachte dem HSC die kleinen Davenstedter II. In diesem Spiel war die G 3 deutlich überlegen, leider klebte das Schusspech ein wenig an den Füssen der HSC-Spielerinnen, so dass dieses Spiel 0:0 endete. Der letzte Gegner an diesem Spieltag kam aus Bemerode. Eine Mannschaft bestehend aus reinen 2004er Spielern, die schon seit einem Jahr zusammen spielen und das merkte man in all ihren Spielen an diesem Tag. Der HSC hielt in dieser Partie gut dagegen, musste sich aber am Schluss mit 4:0 Toren geschlagen geben. Ein guter Tag für die Mannschaft.

Fünf verschlafene Minuten zu Beginn sorgten für einen durchwachsenen Start der E3 in die Hallenrunde der unteren E-Junioren. Nach einem frühen 0:2-Rückstand gegen den SV Arminia erspielte sich die Mannschaft in Folge zwar eine Reihe guter Chancen, konnte durch einen Treffer von Jonah Ziesemer aber nur noch auf 1:2 verkürzen. Gegen den TSV Kirchrode lief es dann deutlich besser: Mannschaftskapitän Neel Schönleiter traf für ein deutlich überlegenes und kämpferisch starkes HSC-Team doppelt und ein überzeugender HSC-Neuzugang Luca Tillmann einmal. Fazit: 1:2 und 3:0 – und beim nächsten mal stellt sich die E 3 den Wecker fünf Minuten früher und dann klappt das schon mit dem Wachsein.

Den Auftakt der Hallensaison bestritt die E 1 auf dem Mühlenberg. Am ersten Spieltag traf die Mannschaft auf den FC Stern Misburg und den OSV Hannover. Gegen Misburg begannen der HSC zunächst ruhig und konsequent, ließen Ball und Gegner laufen und erzielte in der 3. und 5. Minute (Tino als zweifacher Torschütze) die ersten beiden Treffer. Anschließend wurden die Feldspieler komplett durchgewechselt, um mit frischen Kräften weiter zu spielen. Die Jungs der E 1 hatten zunächst Anlaufschwierigkeiten, die Abstimmung zwischen den Spielern stockt. So kam Misburg mit einem schnellen Vorstoß durch die Mitte vor das HSC-Tor und erzielte den Anschlusstreffer. In dieser Phase war es gut, einen starken Torwart zwischen den Pfosten zu haben, der keinen weiteren Treffer erlaubte. Nach dem Wechsel ließ die E 1 wir einige klare Torchancen liegen, konnten dann aber in der 17. Minute durch Melvin zum 1:3 Endstand erhöhen. Ein munteres Spielchen, so kann man den zweiten Auftritt der E 1 des HSC an diesem Nachmittag umschreiben. Sie spielten mit Leidenschaft und wollten unbedingt die Tore erzielen – so könnte man den Auftritt in dieser Partie beschreiben. Der HSC ging von Beginn an zur Sache und erzielten durch Mert in der 4. und 6. Minute die ersten beiden Treffer. Durch einen unglücklich abgefälschten Ball gelang dem OSV der Anschlusstreffer, der aber nur bis zur 12. Minute hielt, denn dann erhöhte Muhammed auf 3:1. Die weiteren Tore fielen in der 13. Minute durch Adrian und in der 15. Minute erneut durch Mert. Den 6:1 Endstand markierte Jasper dann kurz vor dem Spielende (18. Minute). Insgesamt konnten an diesem Spätnachmittag zwei unterhaltsame Spiele gesehen werden. Spieler und Trainer waren mit den Resultaten zufrieden.

Das beste Spiel in diese Saison lieferte die C 4 gegen die Mannschaft des TSV Bemerode ab. Schnelles flottes Spiel von beiden Seiten. Der HSC nahm von Anfang an das Spiel in die Hand, aber Bemerode wollte sich nicht kampflos ergeben. Es dauerte bis zur 14. Minute bis Max nach Vorlage von Sascha den Ball zum 1:0 versenkte. In der 22. Minute, super Vorlage des Torwart Adam auf Max, dieser lies alle Gegner stehen und vollendete zum 2:0. In der 27. Minute erzielte Bemerode den Anschlusstreffer. Mit dem 2 : 1 ging es auch in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit spielte der HSC nach vorne. Nach einem Eckeball erzielte Luis, mit Vollspann das 3:1 für den HSC. Danach ging es hin und her. Pfosten durch Max in der 50. Minute und eine super Parade von Adam im HSC-Gehäuse in der 53. Minute. Aber dann, in der 61. Minute der 3:2 Anschlusstreffer durch Bemerode. Freistoß direkt in die lange Ecke. Aber die C 4 spielte weiter nach vorne und siegte verdient mit 3:2 Toren.
Ein kurioses Spiel lieferte die B 3 ab. In der Kreisklasse ging es, auf heimischen Geläuf gegen den VfV Hainholz. Am Ende stand es 5 : 5 Unentschieden. Dabei hatte der HSC schon mit 3 : 0 Toren geführt. Aber Hainholz gab sich nicht auf. Erwähnenswert dabei ist, dass Adrian Fraga, im HSC-Tor noch einen Strafstoß hielt. Trotz allem hätte der HSC noch den Sieg sichern können. Dominik Riedel vergab jedoch, kurz vor dem Abpfiff den Sieg.

Spitzenspiel in der B-Jugend Bezirksliga an der Constantinstraße! Die B 2 des HSC erwartete den Tabellenführer aus Barsinghausen. Vor einer doch erstaunlich großen Kulisse von 62 nichtzahlenden Zuschauern wurde die Begegnung angepfiffen. Die Mannschaft von Basche United kam mit der Empfehlung von 8 Siegen aus ebenso vielen Begegnungen und einem Torverhältnis von 36 : 8 Toren. Um weiter im Rennen um einen Spitzenplatz zu verbleiben musste der HSC unbedingt gewinnen. Bei bisher drei Unentschieden lag die B 2 mit immerhin schon sechs Punkten Abstand hinter Basche, auf dem dritten Platz. Nach dem Anpfiff zeigte Basche gleich warum sie Oben stehen. Der Gast hatte, in den ersten 15 Spielminuten mehr vom Spiel und ließ den HSC nicht zur Entfaltung kommen. In dieser Phase kam Basche ein, zweimal gefährlich vor das HSC-Gehäuse. Aber die Abwehr stand. Erst danach besann sich der HSC auf seine Fähigkeiten und gestaltete die Partie offen um diese in der Schlussviertelstunde der ersten Hälfte auch zu bestimmen. So fiel der verdiente Führungstreffer zum 1 : 0 in der 35. Minute. Nach schönem Anspiel ein präziser Schuss, vom 16er in den rechten Winkel des United-Tor. Mit der Führung wurden auch die Seiten gewechselt. Nach dem Wiederanpfiff war der HSC sofort präsent und hellwach. Bereits zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff das zweite Tor der Hausherren. Ein HSC-Akteur erkämpft sich, in Höhe der rechten Eckfahne den Ball. Flanke, weitergeleitet und der Stürmer steht goldrichtig. Und in der 51. Minute sogar das nächste Tor für den HSC. Langer Abschlag vom Tor, die United-Abwehr ist nicht im Bilde, der HSC-Stürmer geht allein auf das Tor zu, schiebt den Ball präzise und überlegt an dem herauseilenden Gästetorwart zum 3 : 0 vorbei. Mit dieser Führung im Rücken war sich der HSC augenscheinlich zu sicher. Dies bescherte den Gästen wieder mehr Spielanteile und einige sehr gute Einschussmöglichkeiten. Aber mit Glück und Geschick überstand der HSC diese Drangphase der Gäste und arbeitete wieder konzentrierter. Aus einem schnell vorgetragenen Angriff erhöhte der HSC dann, in der 75. Minute auf 4 : 0. Mit diesem Ergebnis beendete der gut leitende Unparteiische die Begegnung. Zusammenfassend ein verdienter Sieg der vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist. Bei einem Chancenverhältnis von 10 : 6, für die Hausherren war der HSC einfach kaltschnäuziger und abgeklärter vor dem gegnerischen Tor. Wobei Basche United durchaus zugefallen wusste. Nun gilt es die Konzentration hochzuhalten und die beiden kommenden Partie gegen Weetzen und Obernkirchen zugewinnen um dann, am 05.12.2010 beim Zweiten, dem TSV Havelse zu bestehen.

Die B 1 reiste, in der Niedersachsenliga gen Osten. Es stand die Partie gegen den Tabellenzweiten, BSC Acosta Braunschweig an. Beide Mannschaften erspielten sich, in der Anfangsphase gute Möglichkeiten. Nach einem Foulspiel im HSC-Strafraum zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Acosta verwandelte sicher zum 1 : 0. Danach änderte der HSC das System und spielte nach vorn. Dadurch ergaben sich Chancen für die B 1. Lohn war, kurz vor der Halbzeit der verdiente Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel drückte der Gastgeber und lief in einen HSC-Konter, der zum 1 : 2 führte. Nach der Führung hatte die B 1 mehr Raum und nutze diesen, wiederum durch einen Konter. Der Schuss landete, unhaltbar im Winkel des BSC-Gehäuse. Durch diesen Sieg stabilisierte sich der HSC im Mittelfeld und kann den kommenden Aufgaben entgegensehen.

auf Facebook posten


Werbung

Keine Kommentare möglich.