Bericht der männlichen Fußballjugend des HSC-Hannover

2. November 2010 | 18:59 Uhr | Von Steilpass | Kategorie: Nachrichten Fussball

hsc-jugend

Bericht der männlichen Fußballjugend des HSC-Hannover vom 30.10. und 31.10.2010.

Den Abschluss der Feldsaison, für die E 1 bildete am 29.10.2010 das Spiel in der zweiten Runde des Kreispokals gegen die E-Junioren des SC Elite.

Nachdem beide Teams in der Saison 2010/2011 bereits in der Staffel V4 der Kreisliga und während eines Hallenturniers gegeneinander angetreten sind (der HSC blieb in beiden Fällen Sieger), trafen die Mannschaften nun im Pokalspiel erneut aufeinander. Bei trockenem Wetter ging der HSC von Beginn an sehr konsequent an sein Spiel: den Gegner unter Druck setzen und direkt nach vorne spielen. So gab Melvin einen schnell gespielten Ball auf Anton, der bereits in der 3. Minute zum 0:1 einschob. Fünf Minuten später traf Mert dann im dritten Anlauf über die rechte Seite zum 0:2. Die HSC-Joungsters verwalteten von da ab das Spiel, begleitet von verschiedenen Wechseln, um allen Spielern Gelegenheit zum Einsatz zu geben.
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: viele gewonnene Zweikämpfe im Mittelfeld, bei geringer Chancenauswertung vor dem gegnerischen Tor. In der 33. Minute traf Tino dann zum 0:3 Endstand. Da der HSC-Torsteher bis auf zwei größere Aktionen an diesem Tage wenig zu tun bekam, begnügte er sich mit Laufübungen vor seinem „Kasten“, um sich warm zu halten.
HSC viert C-Junioren gegen Torwart und Mittelstürmer von Nds.Döhren lautete das Spiel!!! Die Torchancen der C 4 gingen drüber, rechts oder links vorbei oder dieser Torwart mit der stattlichen Figur hielt alles was auf sein Tor kam. Die Eltern schüttelten schon den Kopf – wenn einer vom Gegner ein Tor schießt, dann die Nr. 9 !!! Hätten wir es nur nicht gesagt – prompt flog der Ball, unhaltbar für Jan in der 26. Minute in den Winkel. Halbzeit – und Bernd muss seinen Jungs einiges gesagt haben. Endlich spielte der HSC Fußball und trotzdem dauerte es noch bis zur 59. Minute bis Hannes ins Tor traf. Und wie – Max hatte 3 Gegner ausgespielt und dann den Ball vorgelegt für Hannes, doch der brauchte noch die Anweisung von Max ——- schieß! Und so stand es 1:1. In der 64. Spielminute und eine Minute später stand Philipp goldrichtig, der Torwart konnten jeweils nach einer Ecke den Ball nicht festhalten und Philipp Schoß das Spielgerät ins Tor. Ein 3:1 Sieg war errungen und dies völlig verdient.
Ein Auswärtsspiel bei der JSG Gehrden/Leveste bestritt die B 2 im Calenberger-Land. Hier spielte der Dritte (HSC) gegen den Vierten der Bezirksliga Hannover. Beide Mannschaften mussten gewinnen um den Anschluss an das Spitzenduo aus Havelse und Barsinghausen nicht zu verlieren. Entsprechend motiviert ging der HSC in die Partie und schon nach 20 Sekunden hätte es 1 : 0 für den HSC stehen müssen. Aber die Möglichkeit zur schnellen Führung wurde vergeben. Danach spielte nur der HSC. In den ersten 30 Minuten hatte der Gastgeber nicht den Hauch einer Möglichkeit. So viel das 1 : 0 für die Landeshauptstädter in 17. Spielminute. Kurz vor der Halbzeit erhöhte der HSC auf 2 : 0. Nach dem Wiederanpfiff hatte der HSC sofort wieder ein 100%tige Möglichkeit um auf 3 : 0 zu erhöhen. Aber auch diese Chance wurde ausgelassen. Anschließend schaltete der HSC zwei Gänge zurück. Dadurch kam die JSG besser in das Spiel und mit der dritten Chance im gesamten Spiel konnte der Gastgeber, in der 73. Minute auf 1 : 2 verkürzen. Danach stand die Hintermannschaft des HSC sehr unsicher und bettelte förmlich um den Ausgleichstreffer. Das hierzu nicht kam ist dem guten Torwart des HSC zu verdanken. Zusammenfassend sicher ein verdienter Sieg des HSC. Zur Pause hätte die B 2 mit 5 : 0 Toren führen müssen. Doch auch die besten Chancen wurden ausgelassen. Im Gefühl des sicheren Sieges wurde die Mannschaft dann in der zweiten Hälfte leichtsinnig. Dies konnte der Gastgeber zu seinem Treffer nutzen. Nun kommt es zum Spitzenspiel in Havelse. Mit einer Leistung wie in der zweiten Hälfte wird dort nichts zu holen sein. Aber warten wir einmal ab.
In der Landesliga hatte die C 1 den TuS aus Sudweyhe zu Gast. Am Ende hieß es 5 : 1 für den HSC. Dabei hätte das Endergebnis deutlich höher ausfallen müssen. Es wurden etliche Chancen sträflich und teilweise leichtsinnig ausgelassen. Die Mannschaft schien nicht bei der Sache zu sein.
Erste Saisonniederlage für die A 1 in der Landesliga. Bei Germania Grasdorf wurde mit 1:3 verloren und das Ergebnis geht auch völlig in Ordnung. Zu viele individuelle Fehler nach dem Seitenwechsel führten zu der Niederlage. Damit hat der HSC die Tabellenführung verloren. Der HSC versuchte zunächst mit einer defensiven Grundausrichtung zum Erfolg zu kommen. So nahm man die gefährlichen Stürmer der Germania komplett aus dem Spiel. Und vorne war man mit Kontern über Momo Chahrour und Michi Singer jederzeit gefährlich. Es gab jedoch nur wenige Torchancen. Wenn es mal gefährlich wurde, dann vor dem Germanen-Tor, so z.B. in der 7. Minute, als der Torwart einen direkten Freistoß von der Außenlinie gerade noch am Pfosten vorbei lenken konnte. Zweimal tauchte Michi Singer alleine vorm Tor der Grasdorfer auf, er stand jedoch jeweils knapp im Abseits. Und als er ein drittes Mal auf und davon war, hatte der Torwart super mitgespielt und rettete kurz vor Singer an der Strafraumgrenze. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Zu erwähnen ist noch, das Grasdorf zu diesem Zeitpunkt nicht ein einziges Mal auf das HSC-Gehäuse geschossen hat. Nach dem Seitenwechsel schlugen die Germanen dann in der 49. und 51. Minute mit einem Doppelschlag zu. Beiden Toren gingen viele individuelle Fehler und verlorene Zweikämpfe voraus. Beim zweiten Tor fehlte dann auch noch das nötige Quäntchen Glück. Nach einem Eckball wurde der Ball zunächst quergelegt und dann wurde der Ball Richtung Tor gelenkt. Momo Chahrour konnte ihn von der Linie schlagen. Der Linienrichter entschied auf Tor und diese Entscheidung war nach Aussage einiger Spieler auch richtig. Jetzt wurde umgestellt, man musste versuchen, den Rückstand noch zu drehen. Bereits in der 59. Minute konnte Mert Kuybu mit seinem ersten Saisontreffer den Anschlusstreffer erzielen. Es blieb jedoch lange Zeit bei dieser einzigen Torchance. Im Moment schafft es die Mannschaft nicht mehr, sich spielerisch gegen kompakte Gegner durchzuspielen. Und Germania blieb bei Kontern stets gefährlich. So holten sie bei einem solchen eine Ecke heraus, die in der 84. Minute zum 1:3 führte. Dies war die Entscheidung, die Moral der HSC-Jungs war gebrochen. Es folgen jetzt Spiele gegen Gegner aus der unteren Tabellenregion. Die Mannschaft muss aus den letzten beiden Spielen lernen und wieder mehr Leidenschaft an den Tag legen, dann kommt auch der Erfolg zurück. Vielleicht hat diese Niederlage auch eine positive Wirkung, denn der Druck liegt jetzt ersteinmal beim TUS Garbsen!

Nach drei sieglosen Spielen konnte die B 1, in der Niedersachsenliga einen Sieg verbuchten. Auf heimischer Anlage wurde die Mannschaft des FT Braunschweig mit 2 : 0 bezwungen. Dabei konnte die Mannschaft, in der ersten Hälfte ihre Vorteile nicht in Tor ummünzen. Erst nach dem Wiederanpfiff gelangen beide Treffer zum verdienten Siege.
Zur Saisonhalbzeit gilt es für die D 1 des HSC ein kleines Resümee zu ziehen. Die Riegel-Truppe hat sich vor der Saison durch einige Neuzugänge erheblich verstärkt. Trotz des relativ großen Kaders hat sich ein gutes und harmonisches Team gebildet. Die Mannschaft tritt in der laufenden Spielzeit in insgesamt vier Wettbewerben an. Neben Pokal und Meisterschaft wird noch im VW-Masters gespielt. Außerdem steht nun die Hallenrunde an. Aber der Reihe nach. Im ersten Pflichtspiel stand Pokal auf dem Zettel. Hier konnte, nach einem mageren 1 : 1 zur Pause gegen die SpVgg Niedersachsen Döhren noch deutlich mit 8 : 1 gewonnen werden. Danach folgte die Vorrunde der Kreismeisterschaft. Diese gestaltete die D 1 überaus erfolgreich. So konnten alle sechs Spiele gewonnen werden. Highlight dabei war sicherlich der 3 : 1 Auswärtserfolg gegen den „Angstgegner“ vom TSV Bemerode. Damit zieht die D 1, als Erster mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 48 : 1 Toren in die Endrunde ein, welche im März des kommenden Jahres eingeläutet wird. Am Samstag, den 30.10.2010 dann die zweite Runde des Pokal. Hier gewann der HSC mit 2 : 0 bei der Mannschaft des TuS Davenstedt und erreichte damit die dritte Runde. Auch im VW-Masters ist das erste Spiel gelaufen. Hier musste der HSC beim Nachbarn, dem SC Langenhagen antreten. Der SCL galt als klarer Favorit. Spielt die Mannschaft doch schon als 2 C. in der Bezirksliga Hannover. Am Ende stand aber ein 1 : 1 Unentschieden. Der HSC hatte dabei den SCL an Rande einer Niederlage. Zusammenfassend ein guter „Einstieg“ in die Saison 2010/11 der D 1 des HSC-Hannover. Hier ist eine starke Truppe am Werk. Deshalb darf man gespannt sein auf die kommenden Spiele.

auf Facebook posten


Werbung

Keine Kommentare möglich.