3:2 – Scorpions erkämpfen sich Heimsieg
7. Februar 2010 | 18:00 Uhr | Von Steilpass | Kategorie: Nachrichten EishockeyDie Hannover Scorpions haben ihr Heimspiel gegen die Kölner Haie gewonnen. Trotz 0:2-Rückstand siegte das Team von Trainer Hans Zach am Ende mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0). Vor 6.705 größtenteils begeisterten Zuschauern erzielten in der heimischen TUI Arena André Reiss, Aris Brimanis und Matt Dzieduszycki die Tore für die Niedersachsen.
Einen herben Rückschlag im Kampf um die Play-offs mussten die Hannover Scorpions noch vor Spielbeginn wegstecken. Chris Herperger verletzte sich bei der Partie in Augsburg schwer und fällt mit einem gebrochenen Mittelfuß mindestens sechs Wochen aus. Matt Dzieduszycki, der in Augsburg gesperrt aussetzen musste, stand dagegen wieder im LineUp der Hausherren, sein Einsatz war jedoch bis kurz vor Spielbeginn fraglich, nachdem er am Samstag beim Training einen Puck auf den Schlittschuh bekommen hatte. Ohnehin nicht mit dabei war auch gegen die Haie Garrett Festerling, Peter Baumgartner und Marvin Krüger unterstützten zudem einmal mehr die Fischtown Pinguins. Das Tor der Scorpions hütete nach einem Spiel Pause wieder Travis Scott.
In den ersten Minuten war das Fehlen von Chris Herperger jedoch nicht zu bemerken. Die Scorpions starteten gut in die Partie und als Marcel Müller früh wegen Stockschlags auf die Strafbank musste, hatten die Hausherren auch gute Möglichkeiten mit 1:0 in Führung zu gehen. Auch Köln durfte sich früh in Überzahl versuchen, das Penaltykilling der Gastgeber funktionierte jedoch und so blieb es beim torlosen Unentschieden. Mit jeweils fünf Mann auf dem Eis entwickelte sich eine schnelle Partie, in der jedoch die ganz großen Chancen ausblieben. Erst als Hannover das zweite Mal an diesem Nachmittag in Unterzahl agieren musste, änderte sich das Bild auf dem Eis. Köln, von 800 Fans begleitet und lautstark unterstützt, konnte sich schnell im Drittel der Scorpions festsetzen und Mats Trygg war es schließlich, der mit einem Schlagschuss von der blauen Linie für die Kölner Führung sorgte. Hannover schien etwas geschockt, Köln war dagegen endgültig in der Partie angekommen. Und als sich die Hausherren zwei weiter Strafen leisteten und die Haie gleich zwei Mann mehr auf dem Eis hatten, trafen die Rheinländer prompt erneut. Jason Jaspers bediente Marcel Müller, der freistehend keine Mühe mehr hatte am zweiten Pfosten einzuschieben. Zwar bekamen auch die Leinestädter noch eine Möglichkeit mit einem Mann mehr auf dem Eis, es blieb jedoch beim 0:2 nach 20 Minuten.
Allerdings hatte die Strafe im zweiten Drittel noch für 51 Sekunden bestand und das nutzten die Scorpions. 44 Sekunden waren gespielt, als Thomas Dolak André Reiss mustergültig bediente und der aus halblinker Position schießend zum 1:2 traf. Die Gastgeber waren zurück in der Partie, doch Köln hielt zunächst dagegen. Und so war es nach gut 31 gespielten Minuten ein Geniestreich von Aris Brimanis, der wieder für ausgeglichene Verhältnisse auf dem Eis sorgte. Nachdem Brimanis die Scheibe von Tino Boos bekommen hatte, schlenzte der aus Alaska stammende Verteidiger die Scheibe unhaltbar in den Winkel des Kölner Gehäuses. Köln war nun etwas von der Rolle und konnte sich gegen den Angriffswirbel der Hausherren mehrmals nur per Strafe wehren, sodass die Gastgeber über fünf Minuten in Überzahl spielen konnten. Doch selbst beste Chance, so traf Sascha Goc zweimal nur den Pfosten, ließen die Niedersachsen ungenutzt und es stand nach 40 Minuten weiter 2:2.
Im letzten Abschnitt entwickelte sich zunächst wieder eine ausgeglichene Partie, ehe Kölns Jason Jaspers nach knapp fünf Minuten mit seinem Stock Klaus Kathan im Gesicht erwischte und dieser verletzt in die Kabine musste. Jaspers erhielt folgerichtig eine Spieldauerdisziplinarstrafe und Hannover war damit für fünf Minuten mit einem Mann mehr auf dem Eis. Doch das Powerplay der Gastgeber kam nur schwer in Gang und so überstanden die Gäste die fünf Minuten schadlos. Erst als mit Bryan Adams der nächste Hai auf die Strafbank musste, konnte Hannover die zahlenmäßige Überlegenheit ausnutzen. Über Sascha Goc und Ben Cottreau kam die Scheibe zu Matt Dzieduszycki, der Lars Weibel im Tor der Rheinländer aus kurzer Distanz keine Chance ließ und zum umjubelten 3:2 traf. Nun waren die Kölner wieder am Zug und Hannover gleich mehrfach in Unterzahl. Doch trotz kurzzeitiger 3 gegen 5 und wenig später 4 gegen 6 –Situation brachten die Gastgeber die knappe Führung erfolgreich über die Zeit und konnten sich am Ende zurecht über einen hart erkämpften und immens wichtigen Heimsieg freuen.
Hannover Scorpions – Kölner Haie 3:2 (0:2, 2:0, 1:0)
Tore: 0:1 Trygg (Ullmann, Bartek – 12:39 Min. – PP1), 0:2 Marcel Müller (Jaspers – 16:15 Min. – PP2), 1:2 Reiss (Dolak – 20:44 Min. – PP1), 2:2 Brimanis (Boos – 31:18 Min.), 3:2 Dzieduszycki (Cottreau, S. Goc – 50:58 Min. – PP1)
Strafen: Hannover 18 + 10 (S. Goc), Köln 19 + SD (Jaspers)
Schiedsrichter: Carsten Lenhart / Rick Looker
Zuschauer: 6.705
Werbung